Landeshauptmann Thomas Stelzer überreichte am 14. Februar im Bildungshaus Sankt Magdalena den diesjährigen Erwin-Wenzel-Hauptpreis an Jonas Auer. Er forschte bei seiner VWA mit den Betreuerinnen Elke Punz und Andrea Staudinger über die spezifische Verwendung von Mikro- und Makroplastik beim Nestbau heimischer Vogelarten. Plastikmüll findet sich inzwischen überall in der Umwelt. Bemerkenswert ist dabei, dass Vögel die Plastikteile in der Natur als weniger problematisch erachten und je nach spezifischer Produkteigenschaft der verschiedenen Kunststoffe zum Bau der Nester verwenden. Meisen bevorzugen zum Beispiel feinste PET-Fasern zum Isolieren der Nestmulde während Spatzen regelmäßig Teile von Agrar-Folien und grobe Paketschnüre als Stabilisierungselemente und Konstruktionsmaterialien einbauen.